Dr. Silvia Uebis

Ausbildung | |
1980 – 1986 | Studium der Humanmedizin an der Med. Fakultät der RWTH Aachen |
1986 | Ärztliche Prüfung & Approbation |
1988 | Promotion zum Doktor der Medizin |
1993 | Fachärztin für Innere Medizin |
1995 | Teilgebietsbezeichnung Kardiologie |
Berufliche Tätigkeit | |
1987 – 1988 | Assistenzärztin der Abt. Anästhesie am Karolinen- und St. Johannes- Hospital Arnsberg |
1988 – 1994 | Wissenschaftliche Assistentin der Medizinischen Klinik I der RWTH Aachen |
1994 – 1997 | Oberärztin im Fachbereich Kardiologie Deutsche Klinik für Diagnostik Wiesbaden |
1997 – 2013 | Angestellte Fachärztin für Innere Medizin und Kardiologie Praxis Dr. Schwab, Aschaffenburg |
2013 | Eröffnung der eigenen Privatpraxis für Innere Medizin und Kardiologie |
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
Prof. Dr. Rainer Uebis

Ausbildung | |
1970 – 1976 | Studium der Humanmedizin an der an der Ruhr-Universität Bochum und der Med. Fakultät der RWTH Aachen |
1976 | Ärztliche Prüfung Promotion |
1977 – 1978 | Medizinal-Assistent Approbation |
1985 | Facharzt für Innere Medizin |
1987 | Habilitation |
1988 | Teilgebietsbezeichnung Kardiologie |
Berufliche Tätigkeit | |
1978 – 1979 | Grundwehrdienst als Arzt |
seit 1979 | Wissenschaftlicher Assistent der Medizinischen Klinik I, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen Direktor: Prof. Dr. Sven Effert |
1983 | Oberarzt |
1985 – 1993 | Leitender Oberarzt |
1988 | Kommissarischer Direktor der Med. Klinik I, Medizinische Fakultät der RWTH Aachen |
1993 – 2018 | Chefarzt der Medizinischen Klinik I, – Kardiologie, Pneumologie, Internistische Intensivmedizin Klinikum Aschaffenburg – Alzenau |
Herr Professor Uebis hat die Medizinische Klinik I am Klinikum Aschaffenburg – Alzenau über fast 25 Jahre geleitet.
Seine grosse klinische Erfahrung mit der Betreuung auch schwerkranker Patienten, das persönliche Wissen um die Möglichkeiten, aber auch Grenzen der interventionellen Kardiologie optimieren diagnostische und therapeutische Entscheidungen für unsere Patienten. Dabei helfen die hervorragenden Verbindungen nicht nur zum Klinikum Aschaffenburg-Alzenau, sondern zu vielen spezialisierten Zentren in der Umgebung, auch in der Herzchirurgie.
Diese Vernetzung ist insbesondere bei der Einholung einer qualifizierten kardiologischen Zweitmeinung von grossem Wert.
Mitgliedschaften
- Deutsche Gesellschaft für Innere Medizin
- Deutsche Gesellschaft für Kardiologie
- Deutsche Gesellschaft für internistische Intensiv- und Notfallmedizin
- Berufsverband Deutscher Internisten
- Beirat der Deutschen Herzstiftung
Nurcan Mutlu

Medizinische Fachangestellte seit 1995
Qualifikationen:
- Hygienemanagement
- Diabetesschulung
- Lungenfunktions-Workshop
- Spiroergometrie-Workshop
- Regelmäßiges Reanimationstraining
Luisa Fischer

Medizinische Fachangestellte seit 2012
Qualifikationen:
- Fachwirtin im Gesundheits- und Sozialwesen (IHK) 2018
- Qualitätsmanagement
- Lungenfunktions-Workshop
- Spiroergometrie-Workshop
- Labormanagement
- Regelmäßiges Reanimationstraining
Eva Hirsch

Medizinische Fachangestellte seit 2013
Qualifikationen:
- Hygienemanagement
- Lungenfunktions-Workshop
- Spiroergometrie-Workshop
- Labormanagement
- Röntgen-Qualifikation
- Regelmäßiges Reanimationstraining
Arzu Ergün

Medizinische Fachangestellte seit 2001
Qualifikationen:
- Hygienemanagement
- Lungenfunktions-Workshop
- Spiroergometrie-Workshop
- Labormanagement
- Regelmäßiges Reanimationstraining